Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Hochbeet – Bau und Bepflanzung in Mischkultur    


Treffpunkt: Kreismustergarten um 15.45 Uhr
Als frische Speisekammer eignen sich selbst kleinste Flächen zum Bau eines Hochbeetes. Durch die erhöhte Arbeitsfläche werden Rücken und Gelenke geschont und die Freude am Anbau von eigenem vitaminreichem Gemüse bis ins hohe Alter auch für "Rückengeschädigte" und Rollstuhlfahrer ermöglicht. So wird die bodennahe, oftmals anstrengende Gemüsekultur zu einer mühelosen Hochkultur. Hier finden unsere Gemüsepflanzen ideale Wachstumsbedingungen vor, da sich im Frühling die Erde sehr schnell in der Tiefe erwärmt.
Themenschwerpunkt dieses Kurses:
• Vorteile eines Hochbeetes
• Bau eines Hochbeetes
• Welche Baumaterialien gibt es?
• Selber bauen oder Bausatz kaufen?
• Anbauplanung, Bepflanzung und Fruchtfolge

1 Nachmittag
Mittwoch, 17.05.2023, 16:00 - 18:00 Uhr,
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi17.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
Kreismustergarten, Ulmer Str., 89264 Weißenhorn
Rudolf Siehler
, Gärtnermeister
231.03E.O3005
Kursgebühr:
5,00
(keine Ermäßigung)





Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
jetzt anmelden

Weitere Veranstaltungen von Rudolf Siehler

Mi 29.03.23
16:00–18:00 Uhr
Weißenhorn
Plätze frei
Mi 21.06.23
16:00–18:00 Uhr
Weißenhorn
Plätze frei
Mi 05.07.23
16:00–18:00 Uhr
Weißenhorn
Plätze frei

Klicken Sie auf das Datum eines Termin, um zu den Details das jeweilen Kurstages zu gelangen